Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen

Almwanderung über die Feldlahnalm und die Burgau-Alm

Wandertour

Familienfreundliche, leichte Almwanderung zur bewirteten Feldlahnalm und der Burgau-Alm Kapelle - einer der Achentaler Familientipps

  • Startpunkt Unterwössen - Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben
  • Ort Unterwössen
  • Distanz 8,0 Kilometer
  • Dauer 02:25 Stunden
  • Höchster Punkt 1057 Meter
  • Niedrigster Punkt 663 Meter
  • Höhenmeter 444 aufsteigend
  • Höhenmeter 449 absteigend
leicht Anspruch

Tourenbeschreibung:

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Feldlahnalm, Poststüberl Oberwössen, Brotzeit-Meinecke Oberwössen; (*) (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Feldlahnalm

Besonderheiten: "hauseigener Streichelzoo" mit Eseln und Ziegen - besonders für die kleinen Besucher ein motivierender Ansporn;; 

Tipp: Auch an schneefreien Wintertagen ist die Wanderung zur Feldlahnalm und der Burgau Kapelle empfehlenswert. Auf der Alm kann ganzjährig gemütlich eingekehrt werden. 

Beschreibung: Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben - Feldlahnalm - Burgau - Alm Kapelle, Hammererbach Schlucht - Wanderparkplatz Hammerergraben;

Vom Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Hammergraben in Oberwössen führen zwei Wegvarianten auf die 955m hoch gelegene Feldlahnalm. Die kinderwagentaugliche Variante führt auf der Forststraße (Weg Nr. 75; Aufstiegdauer:

ca. 1 1/2 Stunden) und die zweite, nicht-kinderwagentaugiche Variante führt entlang des Hammersbachs durch eine waldreiche Schlucht mit vielen kleinen Wasserfällen. Die beschauliche Alm liegt geschützt in einer idyllischen

Senke. Am Ziel angelangt können die kleinen Abenteurer den "hauseigenen Streichelzoo", mit Eseln und Ziegen weiter erkunden. Während die kleinen Wanderer viel Freude mit den Tieren haben, kann die almtypische Brotzeit

genossen werden - bestehend aus frisch zubereiteten kräftigen Käs- und Speckbretteln oder auch Suppen mit Knödeln oder Pfannkuchen. Frisch gestärkt kann nun der Rückweg angetreten werden. Auf der Forstraße oberhalb der Feldlahnalm geht der Weg Richtung Rechenbergalm und Burgau auf einen Höhenweg mit schönen Ausblick auf das Kaisergebirge weiter. Beim Abzweig kurz vor Burgau, den Forstweg links über die Kapelle ins Tal Richtung Oberwössen nehmen.

Einkehrmöglichkeit

Rundweg

Empfohlene Monate für diese Tour

Downloads

Verantwortlich für den Inhalt: Achental Tourismus gKU