Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
© © Kinoplakat 2018, Rat Pack Filmproduktion (Christian Becker) & Malao Film (c) the white Rabbit

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Veranstaltungstermine

Dienstag, 05. August 2025 14:00 - 16:00 Uhr

Wir zeigen den 2018 neu verfilmten Klassiker von Michael Ende "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" auf der Leinwand als Rahmenprogramm zu unserer Ausstellung im Mesnerhaus "Michael Ende – Leben und Werk in Texten und Bildern" von 31.5. - 5.10.2025.

Aufwändige Realverfilmung des Kinderbuchklassikers von Michael Ende über eine wundersame Abenteuerreise von einem Findelkind und seinem Freund, dem Lokomotivführer .

Jim Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivführer und die Dampflok Emma ziehen von der kleinen Insel Lummerland hinaus in die Welt. Ihre Reise führt sie in das Reich des Kaisers von Mandala und auf die abenteuerliche Suche nach seiner entführten Tochter Li Si. Gemeinsam wagen sich die drei in die Stadt der Drachen, um die Prinzessin zu befreien und das geheimnisvolle Rätsel um Jim Knopfs Herkunft zu lösen.

Regie: Dennis Gansel

Drehbuch: Dirk Ahner, Andrew Birkin, Sebastian Niemann, nach dem Roman von Michael Ende

Kamera: Torsten Breuer

Musik: Ralf Wengenmayr

Besetzung: Solomon Gordon, Henning Baum, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Uwe Ochsenknecht u.a.

Produktion: Malao Film, Rat Pack Filmproduktion, Studio Babelsberg, Warner Bros.

BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren; FSK: ab 0 freigegeben

Wer auch "Jim Knopf und Die Wilde 13" sehen möchte, hat hierzu am Dienstag, 19. August um 14 Uhr die Gelegenheit.

Eintritt: 5 Euro für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene

(Tickets sind am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich)

Preisinformation

Eintritt: 5 Euro für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene

 (Tickets sind am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich)

Veranstaltungsort

Adresse
Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 897422

Veranstalter

Adresse
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Telefon
+49 8624 8970
E-Mail
kultur@kloster-seeon.de
Internet
http://www.kloster-seeon.de