Mitmachen und Gewinnen
Gästebefragung

Wir möchten unser touristisches Angebot in Zukunft noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher abzustimmen! Als Dankeschön für die Teilnahme kann am Ende der Befragung ein tolles Urlaubserlebnis im Chiemgau gewonnen werden.

Teilnehmen
© © Mountainman

MOUNTAINMAN Reit im Winkl

26. & 27. September

Trailrunning & Hiking in den Chiemgauer Alpen

Spektakuläre Trails, atemberaubende Natur und pure Abenteuerlust! Am Samstag den 27. September 2025 führt der MOUNTAINMAN Reit im Winkl über fünf abwechslungsreiche Strecken von 11 bis 73 km durch die beeindruckende Bergwelt der Chiemgauer Alpen. Ob Trailrunner oder Hiker, Einsteiger oder Profi – für jede Leistungsstufe gibt es die passende Herausforderung.

Am Freitag, den 26. September bietet der Kids-Trail den jüngsten Abenteurern die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Trailrunning zu sammeln.

Ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis in den Alpen wartet! 🌲🏔️🔥

Die Trails zum Mountainman Reit im Winkl

Je nach Fitnesslevel und Ambition stehen vier verschiedene Streckenlängen zur Auswahl, die durch eine beeindruckende Landschaft führen und sowohl sportliche Herausforderungen als auch einzigartige Naturerlebnisse bieten. Die Strecken verlaufen über schmale Singletrails, die sich durch dichte Wälder schlängeln, über abwechslungsreiche Almwege mit sanften Anstiegen sowie über anspruchsvolle Bergpassagen, die Kondition und Trittsicherheit erfordern. An mehreren Stellen eröffnen sich spektakuläre Panoramablicke auf die bayerischen Alpen, während idyllische Bergbäche und blühende Almwiesen die Strecke säumen. Unterwegs bieten urige Almhütten und gut ausgestattete Verpflegungsstationen Gelegenheit zur Stärkung – mit regionalen Schmankerln, erfrischenden Getränken und der Möglichkeit, für einen Moment die eindrucksvolle Kulisse zu genießen, bevor es weiter auf die nächste Etappe geht.

© © Mountainman

XXL-Ultratrail

73 km | 3.160 hm

Der Trailrun auf der XXL-Distanz umfasst 73 km mit über 3.160 Höhenmetern. Der Start erfolgt um 06:00 Uhr. Auf der anspruchsvollen Strecke gibt es 8 Verpflegungspunkte. Teilnahme ist nur für erfahrene Trailrunner möglich – Hunde sind nicht erlaubt.

Startgebühren:

  • Bis 31.03.2025: 110 €
  • Bis 30.06.2025: 115 €
  • Bis 25.09.2025: 120 €
  • Nachmeldung ab 26.09.2025: +10 € Aufpreis

Hier gehts zum Trail →

XL-ULTRATRAIL

52 km | 2.068 hm

Der XL-Ultratrail umfasst 52 km mit über 2.068 Höhenmetern. Der Start erfolgt um 07:00 Uhr, und es gibt 6 Verpflegungspunkte. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und nur für erfahrene Trailrunner geeignet. Teilnahme mit Hund ist möglich. 

Startgebühren:

  • Bis 31.03.2025: 90 €
  • Bis 30.06.2025: 95 €
  • Bis 25.09.2025: 100 €
  • Nachmeldung ab 26.09.2025: +10 € Aufpreis
  • Teilnahme mit Hund: +10 € Aufpreis

Hier gehts zum Trail →

L-TRAIL

40 km | 1.522 hm

Der L-Trail umfasst 40 km mit über 1.522 Höhenmetern. Der Start erfolgt um 07:00 Uhr, und es gibt 4 Verpflegungspunkte. Die Strecke kann sowohl als Trailrun als auch als Hiking absolviert werden. Teilnahme mit Hund ist möglich.

Startgebühren:

  • Bis 31.03.2025: 80 €
  • Bis 30.06.2025: 85 €
  • Bis 25.09.2025: 90 €
  • Nachmeldung ab 26.09.2025: +10 € Aufpreis
  • Teilnahme mit Hund: +10 € Aufpreis

Hier gehts zum Trail →

M-TRAIL

26 km | 938 hm

Der M-Trail umfasst 26 km mit über 938 Höhenmetern. Der Start erfolgt um 09:00 Uhr, und es gibt 3 Verpflegungspunkte. Die Strecke kann sowohl als Trailrun als auch als Hiking absolviert werden. Teilnahme mit Hund ist möglich.

Startgebühren:

  • Bis 31.03.2025: 70 €
  • Bis 30.06.2025: 75 €
  • Bis 25.09.2025: 80 €
  • Nachmeldung ab 26.09.2025: +10 € Aufpreis
  • Teilnahme mit Hund: +10 € Aufpreis

Hier gehts zum Trail →

S-TRAIL

11 km | 304 hm

Der S-Trail umfasst 11 km mit über 304 Höhenmetern. Der Start erfolgt um 10:00 Uhr, und es gibt 2 Verpflegungspunkte. Die Strecke kann sowohl als Trailrun als auch als Hiking absolviert werden. Teilnahme mit Hund ist möglich. Mindestalter: 16 Jahre.

Startgebühren:

  • Bis 31.03.2025: 50 €
  • Bis 30.06.2025: 55 €
  • Bis 25.09.2025: 60 €
  • Nachmeldung ab 26.09.2025: +10 € Aufpreis
  • Teilnahme mit Hund: +10 € Aufpreis

Hier gehts zum Trail →

Kids-TRAIL am Freitag

400 m Runde

Der Kids-Trail besteht aus einer 400 m Runde. Teilnehmen können Kinder im Alter von ca. 3 bis 12 Jahren. Der Start erfolgt um 15:00 Uhr.

Teilnahmegebühr:

  • 5 €

zum Trail →

Dogs-Trail

Der MOUNTAINMAN Dogs-Trail in Reit im Winkl bietet am 27. September 2025 die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Hund an verschiedenen Trailrunning- und Hiking-Strecken teilzunehmen. Es stehen vier Strecken zur Auswahl, die sowohl für Läufer als auch für Wanderer geeignet sind:

  • XL-Ultratrail
  • L-Trail
  • M-Trail
  • S-Trail

Die Startgebühren variieren je nach Strecke und Anmeldezeitpunkt. Für die L-, M- und S-Trails beträgt die Gebühr zwischen 50 € und 100 €.

Besondere Highlights für Teilnehmer mit Hund:

  • Es gibt einen eigenen Hundestart.
  • Begleitpersonen ohne Hund können ebenfalls an den Hundestarts teilnehmen.
  • Der Name deines Hundes wird auf der Startnummer auch mit abgedruckt.
  • Im Ziel erhalten sowohl du als auch dein Vierbeiner eine Finisher-Medaille.
  • Es gibt separate Startzeiten für Hundeteams sowie eigene Wertungen mit Siegerehrungen für Trailrunner mit Hund.
  • Bei den Hikern wird die Zeit festgehalten, aber keine Siegerehrung gemacht – hier steht das Naturerlebnis im Vordergrund.

 

Zur Anmeldung

Gleich anmelden ➔

Zum Ablauf

Teilnehmer, die sich bis zum 30. August 2025 angemeldet haben, erhalten ihre Startunterlagen per Post. Spätere Anmeldungen können die Unterlagen vor Ort am MOUNTAINMAN-Infostand abholen.

Freitag, 26. September 2025:

  • Expo und Informationsstand: Von 13:30 bis 19:00 Uhr sind die Expo und der Infostand im Festsaal geöffnet. Hier können Startunterlagen abgeholt und letzte Fragen geklärt werden.
  • Kids-Trail: Für die jüngsten Teilnehmer findet von 15:00 bis 15:30 Uhr der Kids-Trail statt.
  • Warm-Up Run: Ein kostenloser Warm-Up Run wird von 18:00 bis 18:40 Uhr angeboten.
  • Pre-Race Info und Nudelparty: Ab 19:00 Uhr gibt es eine Vorbesprechung mit anschließender Nudelparty zur Stärkung.

Samstag, 27. September 2025 – Renntag:

  • Startzeiten: Die Starts erfolgen gestaffelt nach Streckenlänge:
    • XXL-Trail (73 km): Start um 06:00 Uhr
    • XL-Trail (52 km): Start um 07:00 Uhr
    • L-Trail (40 km): Start um 07:00 Uhr
    • M-Trail (26 km): Start um 09:00 Uhr
    • S-Trail (11 km): Start um 10:00 Uhr

Zielschluss und Cut-off-Zeiten: Für die einzelnen Strecken gelten spezifische Cut-off-Zeiten und Zielschlüsse. Beispielsweise ist der Zielschluss für den XXL-Trail um 20:00 Uhr, für den XL- und L-Trail um 18:00 Uhr.

Siegerehrung: Die Ehrung der Gesamtsieger findet um 15:00 Uhr statt. Es gibt keine separate Altersklassen-Siegerehrung, jedoch werden Altersklassen in der Ergebnisliste ausgewiesen.

Ausrüstung

Je nach gewählter Strecke ist das Mitführen bestimmter Ausrüstungsgegenstände vorgeschrieben, darunter:

  • Pfeife – Strecke: M, L, XL und XXL
  • Stirnlampe (für längere Distanzen)
  • kleines Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke
  • Ausreichend Flüssigkeit
  • Eigener Trinkbecher
  • Mobiltelefon
  • Ausweis und Krankenversicherungskarte

Die Veranstalter behalten sich vor, Rucksackkontrollen durchzuführen und bei Nichteinhaltung Teilnehmer vom Start auszuschließen.

ggf.: Cold-Weather-Kit

  • lange Hose oder Beinlinge
  • langes Oberteil oder Armlinge
  • Regenjacke
  • Mütze/Stirnband

Hinweis:

  • Stöcke sind erlaubt
  • Kopfhörer sind nicht erlaubt
  • Verpackungen/Gels/Riegel müssen mit der Startnummer beschriftet werden

Verpflegung

Die Verpflegungsstationen befinden sich an Hütten und Almen und bieten frische, regionale Spezialitäten. Neben Obst und Getränken gibt es leckere und nachhaltige Schmankerl der Region, darunter:

  • Brote & Kuchen
  • Vegetarische Fitnesspflanzerl
  • Kaiserschmarrn
  • Vegane Optionen

Die Verpflegung ist nicht nur köstlich, sondern auch umweltbewusst und nachhaltig.

Anreise

Start- und Zieladresse

Festsaal
Tiroler Straße 37
83242 Reit im Winkl

Anreise & Parken

  • Mit der Bahn: Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Ruhpolding, Übersee und Prien am Chiemsee. Beste Verbindung: Bahn bis Prien am Chiemsee, dann Buslinie 9505 nach Reit im Winkl.
  • Mit dem Auto: Nur wenige Parkplätze am Festsaal – bitte die öffentlichen Parkplätze im Ort nutzen (5–10 Minuten Fußweg).
  • Kostenloser Parkplatz außerhalb des Ortskerns: Reitplatz an der Blindauer Straße.
  • Achtung: Nicht auf dem EDEKA-Parkplatz gegenüber des Festsaals parken (Abschleppgefahr!).
  • Mit dem Wohnmobil: Parkmöglichkeiten auf dem Wohnmobilparkplatz Am Waldbahnhof 7.

© © Chiemgau Tourismus e.V.
Belegung Zimmer/Wohnung 1
Belegung Zimmer/Wohnung 2
Belegung Zimmer/Wohnung 3

Weitere Aktivitäten im Chiemgau

© © Chiemgau Tourismus e.V.

Rad- und Mountainbiketouren

Radltouren mit Genuss-Faktor

Rauf auf's Rad
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Wandern von A bis Z

Finde deine nächste Wanderung und Almhütte

Aufi auf den Berg
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Veranstaltungskalender

Musik, Theater und Brauchtum erleben, mit Gleichgesinnten sportlich aktiv sein oder mit Einheimischen die Gegend erkunden.

Zum Veranstaltungskalender
© © Chiemgau Tourismus e.V.

Tradition & Kulinarik

Bayerisches Bier, regionale Spezialitäten und Traditionen erleben

Zur Tradition & Kulinarik