Raureif im Schilf und Ruhe am Strand: Der Chiemsee verzaubert im Winter ebenso wie im Sommer. Im Gegensatz zur turbulent-quirligen Hochsaison besticht der Winter durch die Stille. Das Chiemseeufer lädt zu langen Spaziergängen ein. Wer auf dem Weg an einem Vogelbeobachtungsturm vorbeikommt, sollte die Gelegenheit nutzen. Am besten warm anziehen und eine Thermoskanne Tee mitnehmen, denn es gibt einige Raritäten zu sehen.
Trauerschwan und Singschwan
Immer öfter lassen sich am Chiemsee Singschwäne aus skandinavischen Ländern beobachten. Mit ihrem gelben Schnabel und trompetenartigen Ruf fallen sie auf. Auch Trauerschwan, Spießente und - in den Wiesen rund um den See - Weißstorch zählen mittlerweile zu den festen Gästen im Chiemgau. Jeden Sonntag gibt es kostenlose geführte Vogelbeobachtungen am Chiemsee, etwa am 23. Februar in der Hirschauer Bucht oder am 9. März am Turm in Seebruck, jeweils um 9 Uhr. Alle Termine stehen auf www.terminwand.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unbebaute Uferstrecken für lange Spaziergänge
Vor allem in Übersee/Feldwies, Chieming und Seebruck bieten sich lange Uferabschnitte für ausgedehnte Spaziergänge an. In Seebruck lohnt sich ein Abstecher entlang der beschaulich mäandernden Alz. Auch am Nordufer des Chiemsees sind lange Uferstrecken frei zugänglich. Wer in Übersee unterwegs ist, kann im neuen Chiemgauhof einkehren und den Blick auf den Chiemsee durch die großzügige gläserne Seefront weiter genießen. Restaurant und Sushi-Bar sind täglich geöffnet, auch für Kaffee und Kuchen.
Wo der Chiemsee früher war: Chiemseemoore
Südlich des “Bayerischen Meeres” dehnt sich aus, was früher der Chiemsee war: das Chiemseemoor. Von Grassau, Rottau und Übersee aus starten Wanderwege durchs Moor. Wer 50 Höhenmeter nicht scheut, kann auch einen Abstecher auf den Westerbuchberg machen. Nahe des Kirchleins St. Peter und Paul ist der Blick über das Moor in Richtung Chiemgauer Berge am Besten. Nahe am Museum “Salz & Moor” zwischen Grassau und Rottau startet ein rund 600 Meter langer Moorerlebnisweg für Familien.
Den Waginger See genießen
Außer dem Chiemsee gibt es im Chiemgau noch weitere 50 größere und kleinere Seen. Der größte unter ihnen ist der Waginger See. Der Waginger See Rundweg mit rund 28 Kilometern ist ein anspruchsvolles, aber sehr lohnendes Unterfangen mit zahlreichen “Postkartenblicken”. Die Runde kann ganzjährig mit flexiblen Startpunkten in mehreren Etappen gewandert werden.
Zum Aufwärmen in Stube oder Sauna
Ein warmer Kachelofen steht in vielen Gaststuben im Chiemgau. Nicht heiß genug? Dann am Besten nach dem Spaziergang in die Sauna. Day Spa gibt es hier:
- im Hotel Gut Steinbach in Reit im Winkl
- im Hotel Aja in Ruhpolding
- im Hotel Das Achental in Grassau
- im Wellnessgarten in Waging am See
- im Hotel Gut Ising in Chieming
Fotos zum einfachen Download für die Berichterstattung
Alle Informationen zu Urlaubs- und Freizeitangeboten im Chiemgau stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info. Chiemgau Tourismus ist für Buchungsanfragen und Auskünfte telefonisch unter +49 (0)861 9095 900 erreichbar.