In allen unwegsamen oder gebirgigen Regionen auf der Welt wird gejodelt. Warum? Weil damit kommuniziert, das Vieh angelockt oder Freude zum Ausdruck gebracht wird. Es gibt kaum eine schönere Möglichkeit, seine Emotionen mitzuteilen, als mit einem kraftvollen Juchezer. Wie Jodeln und Juchezen geht, lernst du in Kursen und Wanderungen.
Ein Jodler in den Alpen
Schon in der Steinzeit sollen die Menschen gejodelt haben, wahrscheinlich auch schon hier im Chiemgau. Bis heute ist es Teil der alpenländischen Kultur. Im Zeitalter vor Funk, Telefon oder mobilen Verständigungsmöglichkeiten haben sich die Senner von Alm zu Alm mit Jodeln verständigt. Kenner unterscheiden zwischen dem „gesungenen Jodler“ (Bruststimme) und dem „geschlagenen Jodler“ (Wechsel zwischen Brust- und Falsettstimme). Am meisten Spaß macht das Jodeln übrigens in der Gruppe... und schöne, mehrstimmige Jodler machen Gänsehaut.